StralsmoCC GmbH
Grüner Weg 42
18439 Stralsund
Deutschland
Telefon: +49 3831 123456
E-Mail: [email protected]
Verantwortlich im Sinne des Datenschutzrechts ist die StralsmoCC GmbH, vertreten durch die Geschäftsführung.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Website gemäß den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören beispielsweise Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer oder Ihre E-Mail-Adresse.
Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir automatisch bestimmte technische Informationen, die für die Bereitstellung der Website notwendig sind:
Diese Daten werden automatisch in den sogenannten Server-Log-Files gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um die ordnungsgemäße Funktion und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten.
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, erheben wir folgende personenbezogene Daten:
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Daten werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und anschließend gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erheben wir folgende Daten:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelink anklicken oder uns eine E-Mail an [email protected] senden.
Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir ein Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt, nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann.
Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen speichern. Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die nach Ende Ihrer Browser-Sitzung gelöscht werden, und permanenten Cookies, die für einen längeren Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert bleiben.
Wir setzen folgende Arten von Cookies ein:
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner anpassen. Zudem können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.
Bitte beachten Sie, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein kann.
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt:
Einige unserer Dienstleister, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten (z.B. Hosting-Provider), haben ihren Sitz außerhalb der EU/des EWR. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, etwa durch Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorsehen. Anschließend werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
Daten, die im Rahmen einer Kontaktanfrage erhoben werden, werden in der Regel nach Abschluss der Anfrage gelöscht, es sei denn, aus der Anfrage ergibt sich ein Vertragsverhältnis.
Daten, die für die Newsletter-Anmeldung erhoben werden, speichern wir, solange Sie den Newsletter abonniert haben und darüber hinaus gem. gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.
Sie haben folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2023.
Aufgrund geänderter gesetzlicher oder behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website eingesehen werden.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten:
Datenschutzbeauftragter
StralsmoCC GmbH
Grüner Weg 42
18439 Stralsund
E-Mail: [email protected]